AHBARÎ

AHBARÎ
Rivayetçi, rivayet eden kişi

Yeni Lügat Türkçe Sözlük . 2009.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Al-Baladhuri — al Balādhurī, mit vollem Namen al Balādhurī, Ahmad ibn Yahyā ibn Dschābir, Abū ʾl ʿAbbās / ‏البلاذري، أحمد بن يحيى بن جابر, أبو العباس ‎ / al Balāḏurī, Aḥmad b.Yaḥyā b. Ǧābir, Abū ʾl ʿAbbās, war ein bedeutender muslimischer Historiograph im 9.… …   Deutsch Wikipedia

  • Al-Balādhurī — al Balādhurī, mit vollem Namen al Balādhurī, Ahmad ibn Yahyā ibn Dschābir, Abū ʾl ʿAbbās / ‏البلاذري، أحمد بن يحيى بن جابر, أبو العباس ‎ / al Balāḏurī, Aḥmad b.Yaḥyā b. Ǧābir, Abū ʾl ʿAbbās, war ein bedeutender muslimischer Historiograph im 9.… …   Deutsch Wikipedia

  • Baladhuri — al Balādhurī, mit vollem Namen al Balādhurī, Ahmad ibn Yahyā ibn Dschābir, Abū ʾl ʿAbbās / ‏البلاذري، أحمد بن يحيى بن جابر, أبو العباس ‎ / al Balāḏurī, Aḥmad b.Yaḥyā b. Ǧābir, Abū ʾl ʿAbbās, war ein bedeutender muslimischer Historiograph im 9.… …   Deutsch Wikipedia

  • Islamische Geschichtsschreibung — Für Geschichte bzw. Geschichtsschreibung steht im Arabischen der Begriff arabisch ‏ تأريخ‎ ta rich, DMG taʾrīḫ. Er ist als Verbalsubstantiv aus dem Verb arracha ‏ أرخ‎ / arraḫa /‚datieren, etw. mit einem Datum versehen‘ abgeleitet. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Islamische Historiographie — Für Geschichte bzw. Geschichtsschreibung steht im Arabischen der Begriff arabisch ‏ تأريخ‎ ta rich, DMG taʾrīḫ. Er ist als Verbalsubstantiv aus dem Verb arracha ‏ أرخ‎ / arraḫa /„datieren, etw. mit einem Datum versehen“ abgeleitet. Die Etymologie …   Deutsch Wikipedia

  • Mustafa Naim — Na īmā (arabisch ‏نعيما‎, heutige türkische Schreibweise: Naima oder auch Naimâ; * um 1655 in Aleppo; † 1716 in Patras; nach islamischer Zeitrechnung 1065 bis 1128) war ein osmanischer Verwaltungsbeamter und Historiker und Autor der Ta rīḫ i Na… …   Deutsch Wikipedia

  • Mustafa Naima — Na īmā (arabisch ‏نعيما‎, heutige türkische Schreibweise: Naima oder auch Naimâ; * um 1655 in Aleppo; † 1716 in Patras; nach islamischer Zeitrechnung 1065 bis 1128) war ein osmanischer Verwaltungsbeamter und Historiker und Autor der Ta rīḫ i Na… …   Deutsch Wikipedia

  • Na'ima — Na īmā (arabisch ‏نعيما‎, heutige türkische Schreibweise: Naima oder auch Naimâ; * um 1655 in Aleppo; † 1716 in Patras; nach islamischer Zeitrechnung 1065 bis 1128) war ein osmanischer Verwaltungsbeamter und Historiker und Autor der Ta rīḫ i Na… …   Deutsch Wikipedia

  • Na'īmā — (arabisch ‏نعيما‎, heutige türkische Schreibweise: Naima oder auch Naimâ; * um 1655 in Aleppo; † 1716 in Patras; nach islamischer Zeitrechnung 1065 bis 1128) war ein osmanischer Verwaltungsbeamter und Historiker und Autor der Ta… …   Deutsch Wikipedia

  • Schi'it — Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 10 % Grün: sunnitische Gebiete, Rot: schiitische Gebiete, Blau: Ibaditen (Oman) Die Schia (arabisch ‏ شيعة …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”